Posts mit dem Label Gertrude Jekyll werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gertrude Jekyll werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Juni 2015

glatt den Auftakt verpasst...



Ihr Lieben, da hab ich doch glatt den Auftakt in die Rosenzeit verpasst!


mein neuer Lieblingsplatz, die geerbte Hollywoodschaukel auf meiner unteren Terrasse







Bevor wir ein paar ganz wunderbare Tage bei herrlichstem Badewetter auf der Insel Pasman in Kroatien verbacht haben, war der Garten noch recht einheitlich grün. Natürlich hatten die Rosen schon dicke Knospen, aber nur hier und da zeigte die eine oder andere bereits ein wenig Farbe.


geliebte Mme Alfred Carriere an der Pergola der oberen Terrasse

Als wir aber vor 2 Tagen zurück gekommen sind, erwartete mich eine wahre Blütenpracht! (und ein katastrophal hoher Rasen :-)
Überall blüht es, die eine oder andere noch junge Einmalblühende wie die Mme Hardy ist allerdings sogar leider bereits durch.


Beet an der oberen Terrasse

In diesem Jahr habe ich beim Frühjahrsschnitt die ganz scharfe Schere angesetzt und die Nachlässig-keiten des letzten Jahres ausgebügelt.


vorne Blue for You



hinten links Gertrude Jekyll, vorne rechts Mme Boll


Leda zB sollte eigentlich ausziehen, darum habe ich die üppige Pflanze auf pi mal Daumen 5 Augen zurückgesäbelt - kaum zu glauben, die blüht trotzdem unbeirrt.


Mme Alfred de Rougemont

Grundsätzlich schneide ich aber sowieso alle meine Rosen immer zur Zeit der Forsythienblüte, auch alle Einmalblühenden. Das macht denen gar nichts, die blühen trotzdem herrlich üppig.


Alfred Colomb


Endlich blüht sie - eine Rose aus der Heimat meines Opas
"Altenburger Burgstraße" 


Anna Marie de Montravel


Rugosa Hansa


links am Gitter Mme Isaak Pereire, rechts daneben Taunusblümchen


Mme d' Ènfert


üppige Pfingstrosenpracht, rechts daneben Granny Grimmets, dahinter Hansa


Spiced Coffee


Sweet Pretty


Werner von Blon

Ihr Lieben, ich wünsche Euch allen eine zauberhafte Woche, bis bald und ein

liebes Grüßle
Yvonne








Dienstag, 13. November 2012

Gertrude Jekyll


Mit ihr hat alles angefangen...



Eigentlich hatte ich mir ein paar sehr spezielle Rosen aus dem Katalog von Lacon als erste für meinen Garten ausgesucht. Als ich dann mit dem jüngsten Nachwuchs aus dem Krankenhaus nach Hause kam standen da 3 große Container mit 2 Gertrudes und einer Heritage. Eine Freundin hatte sie mir als Überraschung besorgt und anhand der Rosennamen von meiner Wunschliste welche ausgesucht die ähnlich aussehen...
Sie haben schöne Plätze bekommen und im nächsten Jahr haben die beiden Gertrudes so toll geblüht und noch viel besser geduftet. 3 Blüten in einer Vase haben fast das ganze Haus mit ihrem Duft erfüllt und mich total in ihren Bann gezogen.
Seitdem habe ich ihn und werde ihn nicht mehr los, den Rosenvirus. Eine Rosenfreundin nennt ihn Hortomanie, wie auch immer, wenn es einen erfaßt hat, läßt es einen nie mehr los!

Die Nachblüte der Gertrude, fast wie eine Kamelie, aber sooo duftig!
Aber nun zur wunderschönen Gertrude Jekyll. Ein großer Name, der einer wirklich großartigen Rose verliehen wurde. Sie wurde von David Austin gezüchtet, hat einen erstklassigen Alte-Rosen-Duft und eine wunderbare volle rosa-Farbe. Ich liebe diese Rose. Nach dem Umzug hierher, sie durften selbstverständlich mit, sahen die beiden erst mal gar nicht so gut aus. Der Winter im Umzugstopf hatte ihnen arg zugesetzt, so mußte ich beide auf Stock setzen. Um sie etwas besser im Auge zu haben und peppeln zu können habe ich sie sin einen Topf gepflanzt. Das hat ihnen gut gefallen, sehr schnell haben sie wieder ausgetrieben. Eine der beiden Rosen habe ich inzwischen weiter gegeben, sie erfreut eine Rosenfreundin auf der Schwäbischen Alb.




Gertrude wird bei mir sehr hoch, sie macht lange Triebe mit ca. 1,80 mtr, ich glaube würde man sie aufbinden würde sie auch klettern. Niedrig halten denke ich geht bei ihr nicht, das wird nie ein schöner Strauch, zudem: wird Gertrude zu stark herunter geschnitten, so hängen die schweren gefüllten Blüten Austin-typisch über. . UND sie remontiert. Öfters habe ich gelesen, dass es wohl nicht überall der Fall ist. Meine remontier(t)en schon immer und ausnahmslos.
Der Duft ist absolut gigantisch, äußerst intensiv, sehr voll, sehr parfümig. So manche alte Rose kann da nicht mithalten.
Wer sie noch nicht hat, sollte sie sich unbedingt anschaffen. Winterschutz ist bei ihr angeraten, tief pflanzen, gut anhäufeln und zusätzlich noch mit Tannenreisig gegen die Wintersonne abdecken...
Viel Freude an dieser tollen Rose wüsche ich Euch!


noch ein Bild aus dem alten Garten, man sieht hier schön, wie sie lange Triebe macht, auch wenn man sie dolle schneidet