Mit ihr hat alles angefangen...
Eigentlich hatte ich mir ein paar sehr spezielle Rosen aus dem Katalog von Lacon als erste für meinen Garten ausgesucht. Als ich dann mit dem jüngsten Nachwuchs aus dem Krankenhaus nach Hause kam standen da 3 große Container mit 2 Gertrudes und einer Heritage. Eine Freundin hatte sie mir als Überraschung besorgt und anhand der Rosennamen von meiner Wunschliste welche ausgesucht die ähnlich aussehen...
Sie haben schöne Plätze bekommen und im nächsten Jahr haben die beiden Gertrudes so toll geblüht und noch viel besser geduftet. 3 Blüten in einer Vase haben fast das ganze Haus mit ihrem Duft erfüllt und mich total in ihren Bann gezogen.
Seitdem habe ich ihn und werde ihn nicht mehr los, den Rosenvirus. Eine Rosenfreundin nennt ihn Hortomanie, wie auch immer, wenn es einen erfaßt hat, läßt es einen nie mehr los!
Die Nachblüte der Gertrude, fast wie eine Kamelie, aber sooo duftig! |
Gertrude wird bei mir sehr hoch, sie macht lange Triebe mit ca. 1,80 mtr, ich glaube würde man sie aufbinden würde sie auch klettern. Niedrig halten denke ich geht bei ihr nicht, das wird nie ein schöner Strauch, zudem: wird Gertrude zu stark herunter geschnitten, so hängen die schweren gefüllten Blüten Austin-typisch über. . UND sie remontiert. Öfters habe ich gelesen, dass es wohl nicht überall der Fall ist. Meine remontier(t)en schon immer und ausnahmslos.
Der Duft ist absolut gigantisch, äußerst intensiv, sehr voll, sehr parfümig. So manche alte Rose kann da nicht mithalten.
Wer sie noch nicht hat, sollte sie sich unbedingt anschaffen. Winterschutz ist bei ihr angeraten, tief pflanzen, gut anhäufeln und zusätzlich noch mit Tannenreisig gegen die Wintersonne abdecken...
Viel Freude an dieser tollen Rose wüsche ich Euch!
noch ein Bild aus dem alten Garten, man sieht hier schön, wie sie lange Triebe macht, auch wenn man sie dolle schneidet |