Posts mit dem Label Iris werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Iris werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Juni 2013

Bin wieder hier

Die letzten Wochen waren so vollgepackt, dass ich es einfach nicht geschafft  habe, neue Bilder zu zeigen.
Jede Menge Pflanzen habe ich ausgesät, Stecklinge gezogen, neue Rosen und Stauden gepflanzt. Sämtliche Kübelpflanzen mussten neu getopft werden und natürlich sind auch hier einige neu dazu gekommen.
Seit Längerem waren wir in den Pfingstferien das erste Mal im Urlaub und natürlich sollte vorher alles fertig und schön sein. Schliesslich sollte meine lieben Urlaubs-Giesserinnen nicht das blanke Chaos erwarten. Nun zu giessen war nicht viel, bei dem Dauerregen.

Ganz schön vermisst habe ich den Blog in den letzten Wochen, aber nun will ich mir endlich die Zeit nehmen!

Zuerst möchte ich all die neuen Leser herzlich willkommen heißen! Schön, dass Ihr hergefunden habt. Ein Danke auch an die Leser, die mich vermisst und angeschrieben haben. Ich habe mich sehr gefreut.

Odyssey, die erste Blüte, ich war leider schon ein wenig spät dran

Die Odyssey hat den Rosenblütenreigen des Jahres 2013 in meinem Garten eröffnet. Ist sie nicht zauberhaft mit ihrer zarten Farbe und den schönen langen Wimpern? Wurzelnackt erst im Frühjahr 2013 gepflanzt zeigt sie sich gleich sehr wüchsig und blühfreudig, ein Träumchen.
Bei den "blauen" Rosen scheiden sich die Geister, ich möchte es jetzt einfach mal versuchen. Manche gefallen mir sehr gut, ob sie hart genug für unser Klima hier sind, wird sich zeigen.


Boule de Neige

Einiges hat sich getan im Garten. Die Rosen haben sich wunderschön entwickelt, ein paar haben Mehltau. Nicht weiter tragisch, man sieht es nur bei genauem Hinsehen. Nur meine im letzten Jahr aus einem Steckling gezogene Paul Ploton ist komplett voller Mehltau, da werde ich die nächsten Tage wohl mal etwas Milch geben.


Dainty Bess

Das nasse Wetter hat eine für mich und meinen Garten völlig neue Plage herauf beschworen: die Schleimer sind da :-( Jeden Abend gehe ich durch den Garten und sammle die Schnecken ein, mindestens 30 am Tag, teilweise bis zu 80 Stück! Sammle ich seit dieser Woche. Lauter verschiedene Arten, Größen. Und so viel Hunger. Mein schöner ganz dunkler Mohn - weg. Fast alle Chilis und ein großer Teil der Tomatenpflanzen sind ihnen ebenfalls zum Opfer gefallen. Schrecklich. Im zeitigen Frühjahr hatte ich Schneckenkorn ausgestreut. Ein biologisches, um die Nützlinge nicht zu schädigen. Entweder hat das so gar keine Wirkung gehabt oder die Schnecken hätten jetzt den Garten völlig übernommen.  



Dr. Hurta, in echt noch viel knalliger und fast ohne Duft, das hatte ich anders erwartet


 Zum ersten Mal blühen bei mir auch die Iris so richtig schön. Ich bin total begeistert!

Iris barbata-elatior 'Superstition'

Iris barbata-elatior 'Striking'

Wunderschöne rein weiße duftende hohe Iris mit riesigen Blüten.
Eine remontierende? Sorte aus dem Tauschgarten.


Die Strauchpfingstrose war eine Rettungspflanze. Sie war total zurück geschnitten, wie eine Teehybride. Das 2. Jahr steht sie nun schon bei mir und hat sich ganz gut eingelebt. Leider sind die dicht gefüllten und lecker duftenden Blüten so schwer, dass die Triebe die Blüten kaum halten können. Für das Fotoshooting musste ich sie anheben.

Strauchpfingstrose
Farblich passt die Schöne natürlich nicht in den vorderen Garten, zum Glück hatte ich sie gleich in den Gelb-Apricot-Weiss-Bereich gepflanzt. Die Fairy mußte dann im Frühjahr allerdings doch weichen, ihr Rosa hat einfach so gar nicht mehr gepasst. An ihre Stelle durfte die Paula Vapelle nachrücken.


Die Storchschnäbel begeistern in ihrer tollen Vielfalt. Nach und nach blühen immer mehr auf, hier ein kleiner Vorgeschmack.


wunderschöne "Elisabeth Ann" ein Geschenk einer ganz lieben Freudin
Apfelblüte?


Purple Pillow, noch klein aber die Farbe ist toll

Montag, 11. März 2013

Frühling!

Ich weigere mich einfach, den zurückkehrenden Winter zu fotografieren und zeige Euch stattdessen lieber schöne Frühlingsbilder!

ein neues Schild für mein Gartentürchen

Im Garten konnte ich Dank Grippe noch gar nichts machen, aber das läuft mir auch nicht davon. Ich hoffe einfach, dass die Pflanzies alle den neuen Frost nach der wunderschönen warmen Phase gut wegstecken und sich keine Schäden einstellen.









Nicht nur die Krokusse sind ein wahres Paradies für die schon emsig fliegenden Bienen und Hummeln, über die Iris freuen sie sich mindestens genauso!

Frostige Iris

Zwei Tage später... Hummel im Anflug
diese Iris wächst an der sonnigsten und wärmsten Stelle im Garten







Samstag, 2. Februar 2013

Wenn der Winter eine Pause macht...

...gibt es eine kleine Vorschau auf den Frühling




Wunderschön, vorgestern habe ich sie entdeckt. Da hatte die Sonne geschienen und die Blüten waren sogar offen. Diese kleinen Sonnensternchen haben mich total überrascht. Die Schneeglöckchen sind noch nicht so weit, das hätte ich eher anders herum erwartet.


Überall blitzen die Frühjahrsblüher und stehen in den Startlöchern:

die Krokusse


die Narzissen


die Wildtulpen


die Iris



Sehr gefreut habe ich mich über die Rosette der Madonnenlilie. Es ist meine erste und ich habe so viel Negatives gelesen wie empfindlich und zickig sie sei. Aber ich wollte es trotzdem unbedingt versuchen und es sieht doch bisher gar nicht so schlecht aus!



Bei den Christrosen sieht es auch ganz gut aus. Die kleine weiße 'praecox' von Gaissmeyer im Kübel hat eine Blüte, die aber nicht so schön aussieht. 2 der im letzten Jahr gepflanzten Unbekannten treiben schön aus, vielleicht gibt es tatsächlich Blüten dieses Jahr.




AAAAAber seit heute Abend schneit es wieder fleissig und ich bin überzeugt, dass es nochmal ordentlich Frost gibt. Die Rosen sind stellenweise etwas weiter als sie sollten, hier die Schönste von Geschwind.


Aber bislang sehen eigentlich alle ganz gut aus, richtig erfrorene Triebe habe ich zum Glück noch keine gefunden. Auch wenn das noch nicht viel zu sagen hat - es gibt Anlass zur Hoffnung!

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Erste Oktober-Impressionen



Hier kommen ein paar Impressionen der ersten Oktober-Tage:

Eine tolle Kissenaster, die noch aus dem Garten meiner Ur-Oma in Seehausen stammt. Sie hat einen herrlichen Mauve-Ton!



Eine wundervolle Iris aus dem Tauschgarten, wirklich eine remontierende Sorte oder ein "Ausrutscher". Auf jeden Fall eine ganz wunderbare Iris in gigantischem Farbton und zartem Duft!
Nachtrag im April 2013: inzwischen habe ich erfahren, es handelt sich tatsächlich um eine remontierende Sorte, deren Name aber leider auch bei der Tauschpartnerin nicht mehr bekannt ist.





Marie Helene, voller Mehltau aber sie hält sich wacker und hat einige Knospen. Der Duft ist typisch "Modern". Sie ist in diesem Jahr gut gewachsen, inzwischen steht auch ihr Rosenbogen.




Der Rosenschleier, dieses kleine Schleierkraut blüht eigentlich ununterbrochen, sieht sehr hübsch aus. Ich hoffe es ist gut winterhart.






Die Bernsteinminze blüht und blüht und blüht. Ihr Duft ist sehr eigen, mir liegt er nicht, darum habe ich sie auch nicht für Tee beerntet. Die Blüten sind meist weiß, im Gegensatz zu fast allen anderen meiner Minzen.


Die weiße Buschmalve blüht ebenso ununterbrochen. Sie ist recht ausladend geworden. Da sie aber nur an den Triebenden blüht, schmiegt sie sich richtig in und durch die andern Pflanzen, was sehr harmonisch wirkt.


Ausdauernde Stockrose, auch sie ist ein wahrer Dauerblüher. Ich bin sehr gespannt auf ihre beiden rosa-farbenen Artgenossinen. Wenn diese ebenso durchblühen und dabei tatsächlich ausdauernd sind, werden sie ein wahrer Gartenschatz!




Schloss Ahrensburg, ich hoffe sie übersteht den Winter, ich werde sie gut anhäufeln. Sie ist so hübsch, und hat nun an allen Triebenden solche wunderschönen Blütenbüschel. Man sieht jetzt bereits, dass sie wohl recht ausladend wird.



Und noch eine wunderschöne Chrysantheme aus dem Tauschgarten. Auch unbekannt, aber sehr wüchsig. Im nächsten Jahr muss ich sie unbedingt rechtzeitig stützen!