Posts mit dem Label Narzissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Narzissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. April 2013

Sommer, Sonne, Sonnenschein - endlich darf es Frühling sein!

Hach, wie lange haben wir da jetzt drauf gewartet? Endlich ist der Frühling, ach eigentlich fast der Sommer, da. Gigantische 26°C Grad konnten wir gestern verzeichnen. Das herrliche Wetter habe ich genutzt, um Euch ein paar wunderschöne Frühlingseindrücke einzufangen und möchte sie Euch natürlich nicht vorenthalten.

Jeden Tag entdecke ich neue Pflanzies. Zum Glück aber auch die eine oder andere, von der ich schon dachte, sie sei im Winter verstorben. Kein Glück hatte ich leider mit meinen ausdauernden Stockrosen. Vielleicht ist der Herbst für sie kein guter Pflanzzeitpunkt. Meine im letzten Frühjahr gepflanzte treibt aus, aber die neuen sind wohl leider alle weg. 

Bei den Rosen sieht es sehr gut aus, mit dem Schnitt bin ich durch. Verluste gibt es zum Glück gar keine, selbst meine Madame Alfred Carriere ist grün bis in die Spitzen. Sämtlichen Winterschutz habe ich entfernt und auch schon abgehäufelt. Die jetzt im Frühjahr neu gepflanzten bleiben aber angehäufelt bis Ende Mai.



Auf die herrlichen Tulipia polychroma freue ich mich jedes Jahr. Sie öffnen ihre Blüten nur bei Sonnenschein und verströmen dabei einen herrlichen Duft. Sie werden jedes Jahr schöner.










Die hübschen Scilla habe das erste Jahr, diese Zwiebelchen wollte keiner, so habe ich mich ihrer angenommen. Sie schmücken meinen Buchs im Kübel und wie man sieht, mögen die Bienchen sie auch sehr gerne. 



Bezaubernde botanische Tulpen, auch sie werden in jedem Jahr schöner und vor allem mehr.




Im Winter 2012 sind mir leider fast alle Hyazinthen erfroren. Umso mehr freue ich mich, dass die neuen Weißen alle fleissig blühen wollen.


botanische Krokusse

Die Farbe Gelb gibt es in meinem Garten nur im Frühjahr. Sobald die Rosen blühen, ist diese Farbe nur noch auf der Terrasse hinter dem Haus und im "Räubergarten" zu finden. Umso mehr genieße ich es jetzt, dieses herrliche Sommer-Sonnige-Strahle-Gelb.









Die Primeln habe ich schon im letzten Jahr in den Garten ausgepflanzt. Dort blühen sie noch schöner und größer als im Topf. Davon brauche ich unbedingt mehr!




Von meinen vielen im letzten Jahr gepflanzten Helleborus-Jungpflanzen haben sich 2 sehr gut entwickelt und zeigen schöne Blüten. Aber auch die anderen habe ich fast alle wieder gefunden, da bin ich gespannt auf das nächste Jahr.


ganz dunkel, fast schwarz mit gelber Mitte

dunkles altrosa mit grüner Mitte



Montag, 1. April 2013

Frohe Ostern!


Auf den letzten Drücker noch wünsche ich Euch allen 

ein wunderschönes Osterfest!


Ich bleibe meinem Vorsatz auch weiterhin treu und zeige Euch keine frustrierenden Bilder von Schnee und Eis. Viel lieber möchte ich Euch an ein paar herrlichen Frühlingseindrücken teilhaben lassen, wie wir sie am Samstag im Kloster Lorch sammeln durften. Ein wundervoller Tag, sogar die Sonne hat uns eine Zeit lang verwöhnt.


Zwischen die Beete des Kloster-Kräutergartens haben sich ein paar Schneeglöckchen verirrt. Zauberhaft.


Inmitten der Kräuter wachsen wundervolle Frühjahrsblüher. Welch ein wohltuender Anblick zwischen all dem tristen Grau des immer noch anhaltenden Winters.


Großblütige Krokusse wie sie in meinem eigenen Garten nicht zu finden sind. Die Weißen leuchten so wunderschön.



Das Kloster Lorch wurde um 1100, ursprünglich als Grabanlage für die Staufer, erbaut. Dort wurde 1208 auch Irene von Byzanz begraben, deren Grab sich allerdings leider heute nicht mehr sicher rekonstruieren lässt. Sie war mit dem jüngsten Sohn Friedrich Barbarossas, dem späteren König Philipp verheiratet. Das Kloster ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man in der Gegend ist.







Die Sträucher stehen in den Startlöchern, aber auch hier zeigt die Forsythie erst ganz zart ein erstes Gelb. Die Rosen werden weiterhin warten müssen...

Samstag, 2. Februar 2013

Wenn der Winter eine Pause macht...

...gibt es eine kleine Vorschau auf den Frühling




Wunderschön, vorgestern habe ich sie entdeckt. Da hatte die Sonne geschienen und die Blüten waren sogar offen. Diese kleinen Sonnensternchen haben mich total überrascht. Die Schneeglöckchen sind noch nicht so weit, das hätte ich eher anders herum erwartet.


Überall blitzen die Frühjahrsblüher und stehen in den Startlöchern:

die Krokusse


die Narzissen


die Wildtulpen


die Iris



Sehr gefreut habe ich mich über die Rosette der Madonnenlilie. Es ist meine erste und ich habe so viel Negatives gelesen wie empfindlich und zickig sie sei. Aber ich wollte es trotzdem unbedingt versuchen und es sieht doch bisher gar nicht so schlecht aus!



Bei den Christrosen sieht es auch ganz gut aus. Die kleine weiße 'praecox' von Gaissmeyer im Kübel hat eine Blüte, die aber nicht so schön aussieht. 2 der im letzten Jahr gepflanzten Unbekannten treiben schön aus, vielleicht gibt es tatsächlich Blüten dieses Jahr.




AAAAAber seit heute Abend schneit es wieder fleissig und ich bin überzeugt, dass es nochmal ordentlich Frost gibt. Die Rosen sind stellenweise etwas weiter als sie sollten, hier die Schönste von Geschwind.


Aber bislang sehen eigentlich alle ganz gut aus, richtig erfrorene Triebe habe ich zum Glück noch keine gefunden. Auch wenn das noch nicht viel zu sagen hat - es gibt Anlass zur Hoffnung!